16. Westfalentriathlon in Dortmund erstmals im und am Phoenix See - Top Platzierungen für Hagener Triathleten
Die Tri-Geckos Dortmund, Ausrichter des jährlichen Wetsfaletriathlons, wechselten in diesem Jahr mit ihrer Veranstaltung erstmals vom Fredenbaumpark in und an den Phoenix See in Hörde. Der Standortwechsel fand bei den Athleten große Zustimmung, auch die mehr als 8000 Zuschauer trotzten dem wenig sommerlichen Wetter und unterstützten die Sportler entlang der Strecke lautstark.
Der Start im Wasser erfolgte für die Athleten im Hafenbecken. Die Schwimmstrecke führte die Athleten parallel zum Fuß- und Radweg entlang des Nordufers bis zur entsprechend der Distanz gesetzten Wendeboje. Die anschließende Radstrecke führte raus aus dem Hörder Zentrum zum angrenzenden Gewerbegelände Phoenix West und über einen Radweg entlang der Emscher wieder zurück zum Hafenbecken des Phoenix Sees. Auch hier entsprechend der Distanz waren die erforderlichen Runden zurückzulegen. Was für die Zuschauer kurzweilig war, forderte den Athleten neben der nötigen Ausdauer auch aufgrund der vielen Engen Kurven einiges an technischem Geschick auf dem Rad ab. Die abschließende Laufstrecke führte dann vom Hafenbecken zum Südufer des Phoenix Sees, wo dann entsprechende Runden zu absolvieren waren.
Auch mehrere Aktive des Tri-Team Hagen nutzten die Nähe zu Dortmund und konnten einige Top Platzierungen erzielen.
Den Auftakt machten die Schüler und Jugend B Athleten des Tri Teams. Da im NRW-Cup derzeit Wettkampfpause ist, kam der Westfalentriathlon gerade recht. Am Start waren Luis und Lukas Merta, Tom Buschak, Lena Brammen und Anna Zeiler.
Luis ging in mit den Schüler B als erster in den See. Die Kinder waren so motiviert, dass diese direkt einen Landstart hinlegten, da auch keiner der Begleitboote die Schüler an der Startlinie aufhielt. Luis lieferte über 200m Schwimmen / 5km Rad und dem abschließenden Laufkilometer eine Gute Leistung ab und belegte den 5.Platz.
Für die Schüler A / Jugend B stand im Anschluss der Start über die 400m Schwimmen, 10km Rad und den abschließenden 2,5km Lauf an. Mit knapp 40 Startern wurde es an der Startlinie - jetzt wurden die Athleten durch Boote aufgehalten - doch etwas eng. Als gute Schwimmer kamen Lena gemeinsam mit Lukas und dicht gefolgt Anna unter den ersten 15 aus dem Wasser. Tom, der vor seinem ersten Freiwassertriathlon sehr aufgeregt war, hatte die erste Disziplin auch gut hinter sich gebracht. Auf dem Rad konnten alle ihre guten Platzierungen nicht ganz halten, waren am Ende mit Ihren Leistungen Top zufrieden.

Ergebnisse:
Schüler B 200 / 5 / 1
Luis Merta 26:45min Platz 5
SchülerA / Jugend B 400 / 10 / 2,5
Lena Brammen 0:45:33; Jgd.B Pl. 2
Anna Zeiler 0:50:52; Schülerin A Pl.4
Lukas Merta 0:44:42; Jgd.B Pl. 7
Tom Buschak 0:50:25; Jgd.B Pl. 11
Anschließend erfolgte der Start über die Sprintdistanz (750/20/5). Gemeinsam mit 160 weiteren Startern waren hier Tom Schmidt und Sina Prinz im Feld. Tom, der sich derzeit in einer hervorragenden Form befindet nutzte den Wettkampf als Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli. Mit der drittschnellsten Schwimmzeit wechselte Tom aufs Rad. Diese Platzierung musste er beim Wechsel zum Laufen zwar kurzzeitig einbüßen, landete aber am Ende durch die zweitschnellste Laufzeit an diesem Tag wieder auf Platz drei und somit Sieger der Jugend A. Auch Sina lieferte an diesem Tag ein Top Rennen und belegt in ihrem ersten Jahr Jugend A ebenfalls im Gesamtfeld der Frauen Platz 3 und den ersten Platz in der Jugend A.

Ergebnisse:
Sprintdistanz 750/20/5
Sina Prinz 1:18:15; Gesamt Pl. 3, Jgd. A Pl. 1
Tom Schmidt 1:04:44; Gesamt Pl. 3, Jgd. A Pl. 1
Zum Abschluss diese Triathlontages am PhoenixSee wurden die 120 Teilnehmer über die Olympische Distanz 1,5 / 40 /10 km auf die "Reise" geschickt. Das Tri Team war hier durch Sara Baumann, Matthias Höfer, Kai Haupt und Ralf Papendiek vertreten. Leider musste Sara nach gutem Schwimmsplitt auf dem Rad in Führung liegend das Rennen wegen Magenproblemen aufgeben.
In einer Top Verfassung präsentiert sich derzeit Matthias. Der Dortmunder, der für Hagen startet konnte nach dem Schwimmen seine Radstärke ausspielen und landete nach einem soliden Lauf auf Gesamtrang 4! Kai, der zweite Dortmunder Starter in Reihen des Tri Teams lies sich den Sprung in den Phoenix See selbstverständlich auch nicht nehmen, und konnte mit einer guten Leistung Gesamtrang 24 erzielen, dicht gefolgt von Ralf Papendiek auf Rang 33. Für Matthias und Kai war es ein Tempotest für die jeweiligen Saisonhöhepunkte Ironman in Rom bzw. Hamburg. Für Ralf steht der Saisonhöhepunkt im August über die Mitteldistanz in Frankfurt auf dem Plan.
Ergebnisse:
Olympische Distanz 1500/40/10
Matthias Höfer 2:07:18; Gesamt Pl. 4, AK 35 Pl. 3
Kai Haupt 2:27:46; Gesamt Pl. 27, AK 45
Ralf Papandiek 2:30:25; Gesamt Pl. 33, AK 60
|