Die Teilnahmegebühr beinhaltet Chipleihgebühr, Startgeld, Finisher-Shirt, Verbandsabgabe
Keine Rückerstattung bei Nichtteilnahme!
Startpass und Tageslizenz
Bei der Kurzdistanz ist Startpasspflicht, gegebenenfalls muss eine Tagelizenz gelöst werden. Startpassinhaber müssen diesen bei der Abholung der Startunterlagen vorzeigen!
Beim Sprinttriathlon (Einzel- und Staffelstarter) ist kein Startpass von Nöten
Beim FUN - Triathlon dürfen keine DTU-Startpassinhaber starten.
Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen Gründen Anmeldungen zurückzuweisen, bzw. ein Startverbot zu erlassen.
Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aus für ihn wichtigem Grund Athleten in Absprache mit dem Wettkampfgericht zu disqualifizieren.
Staffeln (nur bei Sprinttriathlon)
Eine Staffel besteht aus drei Teilnehmern
Gemischte Staffeln (z.B. Familien) sind möglich
Übergabe des Chips vom Schwimmer zum Radfahrer zum Läufer
Wertung
Kurz-, Sprint- und Jugend/Schülertriathlon in Altersklassen
Staffeln mit Sonderwertung (Stadtmeisterschaft Wohnort Hagen),Männer, Frauen und Mixedstaffel. Sprint mit Sonderwertung (Stadtmeisterschaft Wohnort Hagen)
Zeitnahme
Elektronische Zeitnahme mit Zwischenzeiten (Chip am Fußgelenk!)
Die Rückgabe des Chip erfolgt nach dem Zieleinlauf im Zielverpflegungsbereich!!!
Chipleihgebühr in der Teilnehmergebühr enthalten
Bei nicht Rückgabe des Leihchips werden 20 € in Rechnung gestellt
Die Verwendung des eigenen Chips (z.B. Championchip) ist nicht möglich!
Auszeichnungen
Die Gesamtsieger erhalten Pokale
Die Klassensieger erhalten Medaillen
Urkundenausdruck ist über das Internet möglich
Wanderpokal für jeweils Erstplatzierte Stadtmeister-Staffel, Herren, Damen, Mix-Staffel
Wanderpokal für jeweils Erstplatzierten Stadtmeister-Volksdistanz, Herren u. Damen
Schwimmen
Das Schwimmen findet im beheizten Hengsteysee-Freibad statt Neoprenanzug ist nicht erlaubt
Radfahren
Jeder Teilnehmer zählt die Runden selbst
Die Straßen sind nicht vollständig gesperrt, es gilt die Straßenverkehrsordnung Es ist rechts zu fahren und auf den Verkehr zu achten.
Den Anordnungen der Helfer und Ordnungskräften ist unbedingt Folge zu leisten.
Jeder Teilnehmer ist für den verkehrssicheren Zustand seines Rades selbst verantwortlich.
Es besteht uneingeschränkte Radhelmpflicht.
Die Startnummer ist hinten zu tragen.
Windschattenfahren ist verboten.
Verstöße können zur Disqualifikation führen.
Kurzdistanz: 4 Runden (incl. Hohensyburg)
Hier findet Ihr die komplette Kurzdistanzstrecke inkl. GPS-Daten
Staffeln: 2 Runden (incl. Hohensyburg)
Hier findet Ihr die komplette Staffelstrecke inkl. GPS-Daten
Volksdistanz: 4 Runden (ohne Hohensyburg)
Fun, Schüler A und Jugend B: 2 Runden (ohne Hohensyburg)
Hier findet Ihr die komplette Volks- und Fun- Schüler A und Jugend B Distanzstrecke inkl. GPS-Daten
Schüler B und C: Wendepunktstrecke
Hier findet Ihr die komplette Strecke der Schüler B inkl. GPS-Daten Hier findet Ihr die komplette Strecke der Schüler C inkl. GPS-Daten
Laufen
Die Startnummer ist vorne zu tragen. Verpflegungsstationen sind unterwegs vorhanden.
Kurztriathlon: 4 Runden auf der 2,5 km Wendepunktstrecke am Hengsteysee
Sprinttriathlon (Einzelstarter und Staffeln): 2 Runden auf der 2,5 km Wendepunktstrecke am Hengsteysee
Fun-Triathlon, Schüler A+ Jugend B: 2,5 km Wendepunktstrecke am Hengsteysee
Schüler B: 1 km Wendepunktstrecke
Schüler C: 400 m Laufstrecke auf der Liegewiese im Freibad
Hier findet Ihr die Laufstrecke inkl. GPS-Daten
STRECKENBESICHTIGUNG!
Eine Streckenbesichtigung wird in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht angeboten.
Die Strecken sind ausführlich beschrieben.
Vorläufiger Zeitplan (der exakte Zeitplan wird eine Woche vor Veranstaltung veröffentlicht)
|