Willkommen beim Tri-Team Hagen
TRI-TEAM HAGEN Mannschaften am Wochenende auf Erfolgswelle!
Landesliga Kamen

Am vergangenen Wochenende waren alle drei Triathlonmannschaften des TRI-TEAM HAGEN im Einsatz. Wie in Herscheid konnte die junge Landesligamannschaft ihren Sieg in Kamen beim Triathlon über die Olympischedistanz ( 1000m Schwimmen, 40 Km Rad u. 10 Km Laufen ) wiederholen und steht nach zwei von vier Mannschaftsrennen an der Tabellenspitze der Landesliga Mitte und träumt vom Aufstieg. Im Gegensatz zu Herscheid konnte das TRI-TEAM in Kamen nicht ausschließlich auf die eigene Jugend vertrauen, da die Teammitglieder teilweise so jung sind, dass sie für eine Kurzdistanz noch nicht startberechtigt sind, so wurde das Team um die Routiniers Andresa Flüs und Jochen Baumann ergänzt, die bereits in den 90er Jahren und Anfang des Jahrtausend Erfolge für das TRI-TEAM feierten. Im Einzelnen erreichten die vier Starter folgende Ergebnisse im 92er Starterfeld der Landesliga. 3. Carl-DAniel Mittelbach ( 1:59,27 Std. ), 5. Hendrik Möller ( 1:59,31 ), 9. Andreas Flüs ( 2:01,30 ) u. 17. Jochen Baumann ( 2:03,08 ). Ebenfalls in die Ligasaison startete das Damenteam, wie bei den Herren stellen auch hier Starterin der eigenen Jugend den Stamm des Teams, ergänzt durch die Routiniers Rike Rübenstrunk u. Susanne Baumann und den Neuzugängen Franziska Scheffler ( U23 Deutsche Duathlonmeisterin ) und Melanie Kroniger. Das Team glänzte auf Anhieb mit dem 2. Gesamtrang in der Frauenregionalliga und versucht so nach fünf Rennen einen der vier Aufstiegsplätze zu erringen. Die Frauen hatten direkt zwei Probleme zu verdauen, Lisanne Naumann, die erfolgreichste Jugendathletin aus Hagen der letzten Jahre, sagte bereits am Samstag ihren Start auf Grund einer fiebrigen Erkältung ab und schon zu Beginn der Radstrecke stürzte Katharina Prinsen in aussichtreichender Position schwer, konnte allerdings mit Schürfwunden als 39. das Ziel erreichen und sicherte so das geniale Teamergebnis. Umso besser lief es bei Franziska Scheffler und Melanie Kroniger, sie dominierten das Damenrennen über die Sprintdistanz ( 500m Schwimmen, 24 Km Rad u. 5 Km Laufen ). Franziska siegte als amtierende U23 Duathlonmeisterin in ihrem ersten Triathlonrennen nach 1:09 Std., Melanie Kroniger folgte so gleich als 5. nach 1:11 Std..
Weitere Erfolge schafften Theo Glasmacher u. Gisa Elrichmann als Altersklassensieger im gleichzeitig ausgetragenen offenen Rennen, Susanne Baumann belegte den 2. Gesamtrang nach neunjähriger Wettkampfpause.
Seniorenliga Bonn

In Bonn startete die Seniorenmannschaft in die NRW Seniorenliga und belegte in der Besetzung Andre Hölzer, Uli Bräuer, Heino Joppe und Marita Haverkamp den 21. Rang von 25 platzierten Mannschaften.
Neben der Seniorenmannschaft starteten noch Hans-Peter Kremer, Sven Pienkny und Rolf Felber.

Hans-Peter Kremer erreichte das Ziel nach 4:06 Std. und belegte den 1. Platz in der Altersklasse M65
Auch Rolf Felber konnte endlich in die Triathlonsaison 2010 starten. Wegen einer Fußverletzung musste er vor 3 Wochen seinen Start beim Ironman Lanzarote absagen. 6 Wochen war kein Lauftraining möglich und er wusste vorher nicht, wie es ihm auf der 15 Km Laufstrecke in Bonn ergehen würde. Auf Grund des Trainingsrückstandes benötigte er gut 10 Minuten länger als normal. Wichtigste Erkenntnis war jedoch, das er vollkommen schmerzfrei laufen konnte. In 4:14:33 Std. erreichte er das Ziel und konnte damit den 19. Platz in der AK M55 und den 733. Platz Gesamt belegen.
Sven Pienkny überquerte die Ziellinie nach 3:56 Std. und landetet auf dem 54. Platz der Altersklasse M30.
Nachwuchs-Cup Niederkrüchten
In Niederkrüchten kämpfte die TRI-TEAM Jugend um Punkte in der laufende Nachwuchs Cup Saison. Herausragende Ergebnisse erzielten hier Sara Baumann, Jule Möller und Niklas Kost. Sara erzielte in ihrem bereits sechsten Saisonrennen einen zweiten Platz in der weiblichen Jugend A Klasse, nach ihrem 11. Rang im Deutschland Cup München in der Vorwoche musste sie sich nur um 7 Sekunden der ein Jahr älteren Konkurentin beugen. Die Geamtwertung des NRW Nachwuchs Cups führt Sara nunmehr nach drei von fünf Rennen an. Jule belegte nach toller Radleistung einen starken siebten Rang ( weiblichen Jugend B ) und bestätigt somit ihre Spitzenposition in NRW. Niklas Kost erlief ebenfalls eine Top 10 Platzierung im stark besetzten Feld der männlichen Jugend A, als 9. konnte er nach starker Schwimmleistung ein ausgeglichenes Rennen abliefern und verteidigte auf der Rad- u. Laufstrecke die Topplatzierung. Nach leichten Beschwerden erreichten Oliver Brammen als 12., Tobias Rehm als 17. und Yannik Hillebrand als 25. das Ziel. In den jungen Schülerjahrgängen waren in Niederkrüchten Marius Hillebrand und Moritz Jochheim erfolgreich am Start.
Moritzburger Schloßtriathlon
In Dresden beim Moritzburger Schloßtriathlon vertraten Rike Rübenstrunk und Sepp Möller hervorragend die Hagener Farben des TRI-TEAMs. Hier galt es eine Mitteldistanz über 1,9 Km Schwimmen, 94 Km Rad und 21 Km Laufen zu bewältigen. Außerordentlich erfolgreich war Rike Rübenstrunk die als 14. gesamt ujnd 6. ihrer Altersklasse 45 in 5:34 Std. das Ziel erreichte, Sepp Möller gelang als 140. gesamt und 18. der Altersklasse 45 in 5:20 Std. ein erfolgreicher Zieleinlauf im sächsischen Dresden.
|
|
|
Techniktraining donnerstags |
Ab sofort bietet unser Schwimmtrainer Uwe das Donnerstags Schwimmtraining von 18:00 bis 20:00 Uhr allen ambitionierten Vereinsmitgliedern als Technik-Einheit an. Bitte nutzt das Angebot. |
Bundesliga Team 2014 komplett, Saison startet am 11.05.14 in Buschhütten!

Das Sparda-Bank Team Hagen, das Damen - Triathlon Bundesliga Team im TRI-TEAM HAGEN ist komplett. Mit Tanja Erath und Sara Papais (Italien) haben sich zwei weitere hochkarätige Athletinnen dem TRI-TEAM HAGEN angeschlossen. Mit 24 bzw. 19 Jahren passen die Beiden genau in die Leistungs- und Altersstruktur und ergänzen das Team perfekt. Neben Franzi Scheffler, die bereits 2014 ihre internationale Klasse in zwei Duarthlonrennen unter Beweis gestellt hat, Heleen Adams aus Belgien und den Hagener Nachwuchsathletinnen, Sara Baumann, Jule Möller, Ricarda Kappen, die sich bereits in die erweiterte Nationalespitze vorgearbeitet haben, bilden Tanja und Sara P. eine Idealbesetzung um die Erfolge des Vorjahres zu bestätigen.
Dieser Anspruch wird den sieben Athletinnen ein hohes Leistungsnivea abverlangen, da die Damen Triathlon Bundesliga 2014 um 2 Teams auf 12 aufgestockt wurde. Gleich 4 Teams (Buschhütten, TRI-TEAM Witten, Erlangen und Lemgo) sind mit internationalen erfahrenen Welt Cup Starterinnen besetzt, so dass der 5. Platz aus 2013, 2014 eine besondere Leistungsauszeichnung für die Hagener Damen darstellen würde.
Sparda-Bank Team Hagen - 2014:
Franzi Scheffler, Sara Baumann, Jule Möller, Tanja Erath, Heleen Adams, Sara Papais und Ricarda Kappen.
Triathlon Bundesliga Rennen 2014:
11.05. - Buschhütten (Kreuztal)
14.06. Kraichgau (Bruchsal)
06.07. Düsseldorf
06.09. Hannover (inkl. Deutsche Meisterschaft Elite/U23)
|
|
Infos zum 9. Hagener Sparda-Bank Schultriathlon am 19. Mai 2017

Das Triathlon-Team Hagen und das Organisationsteam freuen sich, den Termin des zunehmend heiß ersehnten Sommer-Sport-Events für die Schulen bekannt geben zu können:
Am Freitag, den 19.05.2017 werden hoffentlich wieder viele begeisterte Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klassen der Hagener Schulen das Wasser des Hengstey-Freibades zum Kochen bringen und sich auf dem Fahrrad und auf der Laufstrecke spannende Wettkämpfe liefern.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die teilnehmenden Schulen.
Die Ausschreibung finden Sie HIER
Anmeldung Einzelstarter HIER
Anmeldung Staffeln HIER
Zeitplan 2017 HIER
Gesundheitsbestätigung HIER
Anfahrt und Vorbereitung
Infos zur Anfahrt und Vorbereitung findet Ihr HIER und HIER
Zeitplan und Startnummernverteilung
Zeitplan und Startnummernverteilung 3. und 4. Klasse HIER
Zeitplan und Startnummernverteilung 5. und 6. Klasse HIER
Informationen für Starter "Jugend startet für Olympia"
Zum Streckenplan geht es HIER
Zu den Regeln geht es HIER
NEU!
Erstmalig erweitern wir den Sparda-Bank Schultriathlon um das Triathlonformat „Jugend trainiert für Olympia“. Das Schülertriathlon Rennen wird als Team-/Staffelrennen ausgetragen, jedes Team besteht aus 2 Mädchen und 2 Jungs der Klassen 7 u. 8. (4x200m Schwimmen – 4x3km Rad – 4x1km Laufen). Anmeldung kann für mehrere Teams pro Schule erfolgen (Eintragung Vor-/Nachnamen, Klasse, W/M in die Exceltabelle Einzelstart). Für das „neue“ Schülerrennen „Jugend trainiert für Olympia“ (7. u. 8 Klassen) lade ich Sie am 28.03.17 um 15:30 Uhr in die Filiale der Sparda-Bank, Friedrich-Ebert Platz ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Aus Platzgründen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich (Jochen Baumann
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
o. 0175 4434305) Schöne Grüße Jochen Baumann 1. Vorsitzender TRIATHLON-TEAM HAGEN Susanne Baumann Organisation Schultriathlon
|
|
Infos zum 8. Hagener Sparda-Bank Schultriathlon am 20. Mai 2016
Die Startnummern sind vergeben und werden in den nächsten Tagen in den Schulsekretariaten eintreffen.
Der Ortstermin für die Einweisung der Helfer und zur Ortsbesichtigung findet wie vorgesehen am 11.05.2016 um 16:00 im Hengsteyfreibad statt.
Allgemeine Mitteilung Schultriathlon:
Kein (!) Vorbereitungstraining am Hengsteyfreibad 27.04.2016
Liebe Teilnehmer des 8. Hagener Sparda-Bank Schultriathlons,
aus organisatorischen Gründen kann das Tri-Team Hagen kein Vorbereitungstraining am Hengsteyfreibad stattfinden lassen. In der nächsten Woche wird es auf der Homepage des Tri-Teams einen Link geben, der in wenigen Bildern beschreibt worauf es ankommt.
Das Tri-Team wünscht Allen eine gute Vorbereitung!

Das Triathlon-Team Hagen und das Organisationsteam freuen sich, den Termin des zunehmend heiß ersehnten Sommer-Sport-Events für die Schulen bekannt geben zu können:
Am Freitag, den 20.05.2016 werden hoffentlich wieder viele begeisterte Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klassen der Hagener Schulen das Wasser des Hengstey-Freibades zum Kochen bringen und sich auf dem Fahrrad und auf der Laufstrecke spannende Wettkämpfe liefern.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die teilnehmenden Schulen.
Die Ausschreibung finden Sie HIER
Anmeldung Einzelstarter HIER
Anmeldung Staffeln HIER
Zeitplan 2016 HIER
Gesundheitsbestätigung HIER
Helferliste >>folgt<<
Helferplan >>folgt<<
Anfahrt und Vorbereitung
Infos zur Anfahrt und Vorbereitung findet Ihr >>folgt<<
Zeitplan und Startnummernverteilung
Zeitplan und Startnummernverteilung 3. und 4. Klasse HIER
Zeitplan und Startnummernverteilung 5. und 6. Klasse HIER
|
|
|
|
|
Seite 109 von 109 |
|
|

Das Meldeportal ist geöffnet!
|
|
|