Mallorca 2015

Zur Vorbereitung auf die Saison 2015 waren wir zu 8 Tri-Team-Mitgliedern auf der schönen Insel Mallorca im Ironman-Trainingscamp.
Bei bestem Sonnenwetter startete der Tag mit der ersten Trainingseinheit um 7.30 Uhr wahlweise mit einer Schwimm-Technikeinheit im beheizten Pool, 45 Minuten Lauf-Technik/Lauf-ABC oder einem „lockeren“ Lauf über 6km.
Nach dem Frühstück stand dann das Radtraining auf dem Plan. Die Teilnehmer konnten aus unterschiedlichen Gruppen ihre individuelle Leistungsklasse auswählen. Die Einteilung erfolgte nach geplanter Durchschnittsgeschwindigkeit, beginnend bei der 22-24km/h Cappuccino-Gruppe, über 24-26 km/h, 26-28 km/h, bis zur +28km/h-Truppe beim schon legendären „Kilometer-Peter“. Hatte man einmal seine Geschwindigkeit/Gruppe gefunden, wurden Touren von 80 bis 120km gefahren. Wer nun glaubte der Trainingstag sei nach dem Radfahren beendet, wurde um 17 Uhr mit einer schönen Stabi-Einheit überrascht.
Täglich nach dem Abendessen wurde dann der letzte Tagespunkt eingeläutet: Vorträge! Um 20 Uhr wurden die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Radbiometrie, Schwimmtechnik, wattgesteuertes Radtraining etc. verraten. Ein Highlight war sicherlich der Profi-Talk mit den Raelert-Brüdern, die auf sympathische Art über Höhen und Tiefen Ihrer Karriere berichteten sowie für Fragen zur Verfügung standen.
Großes Staunen auch beim Radtechnikseminar. Nach dem Motto „Learning by doing“ durften die Teilnehmer(innen) selber Hand anlegen. So konnte ein Vereinsmitglied seiner holden Gattin beim ersten „Schlauchwechsel“ ihres Lebens zuschauen. Ein unvergesslicher Augenblick… ;-) Durch diesen „technischen Motivationsschub“ wurde sogar nach dem Trainingslager das mitgebrachte Rennrad selbstständig im Radkoffer verstaut (hier nochmals der Dank an Björn vom „Schrauberkurs“!)
Natürlich waren alle Trainings- und Vortragsangebote freiwillig. Jeder konnte sich nach Lust und Laune die für ihn passenden Trainingsangebote aussuchen oder auch einfach mal am Pool liegen bleiben. Insbesondere der Sportwart wurde häufiger bei Mandelkuchen und Cafe con Leche in der Bar gesichtet, anstatt seinen Körper „unnötigen Risiken“ beim Stabi-Training auszusetzen.
Unglaublich aber wahr: es gab sogar einen Ruhetag! Das Trainingslager war nach dem Prinzip 3-1 / 2-1 aufgebaut, d. h. auf 3 Tage Belastung folgte 1 Ruhetag, um dann nochmals 2 Tage zu belasten und einen weiteren Ruhetag einzulegen.
Als Mitglieder des Tri-Team Hagen war uns natürlich klar: am Ruhetag werden Sieger gemacht! Also haben wir unsere Körper geradezu erbarmungslos beim Tischtennis-Rundlauf bis aufs Letzte gefordert (sollte „jemand“ in Frankfurt auf der Laufstrecke wieder einen kleinen Hänger haben – drückt mir einen Tischtennisschläger in die Hand und ich bringe das Ding „nach Hause“ ;-)
Fazit: eine tolle Woche mit intensivem Training, viel Sonne, viel Spaß und insgesamt 3.500km auf dem Rad. Wir freuen uns aufs nächste Jahr - mit bestimmt noch mehr Vereinsmitgliedern.

|