TRI-TEAM im Wettkampfmodus
Am letzten Juni – Wochenende waren die Athleten/innen des TRI-TEAM HAGEN bei nicht weniger als fünf Triathlon-Rennen im Wettkampfeinsatz bzw. auf den Starterlisten.
Grimma (Jugend DM und 2. Liga)
Im sächsischen Grimma startete Lukas Merta in seine erste Jugend Meisterschaft. Mit 15 im jüngeren Jahrgang der Jugend A konnte er gute Erfahrungen sammeln.

Das 2. Liga Team bestritt an gleicher Stelle sein bereits viertes Saisonrennen, als 14. der 15 2. Ligateams konnten sich die fünf Hagener ein wenig im Vergleich zu Eutin steigern, eine Trendwende um einen sportlichen Abstieg zu vermeiden, gelang leider nicht. Carl-Daniel zeigte aber, dass er am Wochenende seines 30. Geburtstages als Einzelathlet zu den Spitzenathleten der 2. Liga Nord gehört. Er wagte ein Doppelstart. Zunächst gewann er am Samstag überlegen auf einer sehr anspruchsvollen Strecke die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Rad u. 10 km laufen) am Edersee in 2:08 Std., im Ziel legte er satte 5 min. zwischen sich und dem Zweitplatzierten. Nach der Dusche und Siegerehrung wurde er vom Teamfreund Aaron Busch abgeholt um nach Grimma zu fahren. Im Sprintrennen (750m – 20km – 5km) der 2. Bundesliga Nord belegte er als 16. eine Topplatzierung, die zumindest dazu reichte, in der Tageswertung die „rote Laterne“ an Bayer 05 Uerdingen abgeben zu können. Wie alle Rennen der 1. und 2. Liga entscheiden nur Sekunden über mögliche Topplatzierungen, für Top 10 fehlten lediglich 34 Sekunden. Nils Nikolai , Oliver Schuld und Tobias Rehm komplettierten das Teamergebnis als 62., 68. und 69. der 85 Bundesligaathleten. Aaron Busch erstmalig seit 2 Jahren im Einsatz wurde leider auf der Radstrecke falsch geleitet, so dass das Rennen zu schnell beendet war.

Grimma Deutsche Jugendmeisterschaft – Jugend A:
50. Lukas Merta 1:06,09
Grimma 2. Bundesliga Nord 4. Rennen, 14. Tageswertung Almetec Team Hagen:
16. Carl- Daniel Mittelbach 56,21
62. Nils Nikolai 1:00,46
68. Oliver Schuld 1:01,50
69. Tobias Rehm 1:02,19
Aaron Busch
Tabelle nach 4 von 5 Rennen:
1.Kölner Triathlon Team 75
………
14.Tri Finish Münster II 37
15.Tri Speed Marienfeld 33
16.VfL Wolfsburg 32
17.Almetec Team Hagen 19
IRONMAN Frankfurt
Zusammen mit der deutschen Triathlon Elite startete Wolfgang Lieven bei tropischen bzw. hawaiianischen Temperaturen beim IRONMAN Germany (3,8km Schwimmen, 180km Rad, 42,195 km Laufen). In Frankfurt am Main legte er dabei ein beeindruckendes Rennen hin und trotzte den widrigen hochsommerlichen Bedingungen. In 12:48 Std. finishte er am Frankfurter Römer seinen sportlich längsten Tag. Die Leistung in diesem Rennen ist umso beeindruckender, da Wolfgang Lieven weit mehr als die Hälfte der gleichaltrigen hinter sich ließ. Wolfgang trotze der Hitze und belohnte sich mit einem unvergesslichen Zieleinlauf.
IRONMAN Germany 30.06.19 Frankfurt:
116. (263 Starter) AK 50 Wolfgang - 12:48 Std. (Schwimmen 1:20 Rad: 6:24 Lauf: 4:48)
Gesamt: 1.142 (2.064Starter*innen)
Altena Triathlon (Master, Verbandsliga und offenes Rennen)
In der sauerländischen Nachbarschaft stand am Sonntagvormittag das 2. Rennen der Masterliga (45 Jahre und älter) auf dem Programm und das 3. Rennen des TRI-TEAM III in der Verbandsliga. Das Rennen über die Olympische Distanz (1,0km Schwimmen – 40km Rad u. 10km Laufen) ist durch seine Topographie eine Besonderheit im Wettkampfkalender. Das Schwimmen im Freibad von Altena Dahle gehört noch zur Normalität, die anschließende Radstrecke hat es aber in sich, 1.200 Höhenmeter sind auf der Straße v. Dahle Richtung Neuenrade auf sechs Radrunden zu bewältigen. Wer als Athlet hofft, anschließend seine Laufqualitäten auf einer flachen schnellen Lauftrecke ausspielen zu können, wird eines Besseren belehrt. Mit der abschließenden 10km Laufstrecke warteten satte 200 Höhenmeter auf die Teilnehmer/innen. Gepaart mit dem Hochsommer2019 bei weit mehr als 30° freuten sich alle Athleten*innen darauf, nach dem Zieleinlauf im Freibad Dahle direkt wieder zur Abkühlung und Regeneration ins schon nicht mehr so kühle Nass zu springen. Die Mannschaften (Rüdiger Jochum, Jochen Baumann, Michael Höfling, Ralf Zeiler, Roger Müller, Sepp Möller, Ben Wille, Max Fischer, Yannik Hillebrand und Arnim Riep) des TRI-TEAM s konnten sich im Vergleich zu den Vorrennen verbessern. Rufin Wiecha bestritt die Sprintdistanz und platzierte sich als 6. (1. AK 50) in 1:29 Std. bestens.

Verbandsliga:
7. Tri Team Hagen III Platzziffer: 120
3. Max Fischer 2:19:32
9. Ben Wille 2:29:25
33. Yannik Hillebrand 2:47:18
Riep Arnim
Tabelle nach 3 Rennen:
1. Tri Geckos Dortmund II
2. Hartman Team TVG Kaiserau
3. TV Attendorn TriTime
4. SG Triathlon Witten
5. Triathlon Siegen
6. Union BW Biesfeld
7. Tri Team Ratingen 08 II
8. TG Neuss
9. SV BW Bochum I
10. Tri Team ALTE Jahn Ohle
11. TRC Essen 84 III
12. SG Welper
13. Nordtriathleten Oberhausen
14. Tri Minators Voerde
15. Tri Team Hagen III
16. SG Tri Power Rhein Sieg
17. Hildener AT Triathlon II
18. Herner Tri Team 11 II
Masterliga:
5. Tri Team Hagen I Platzziffer: 50
10. Jochen Baumann 2:38:43
18. Rüdiger Jochum 2:43:59
22. Michael Höfling 2:48:04
12. Tri Team Hagen II Platzziffer: 125
26. Sepp Möller 2:50:39
44. Ralf Zeiler 3:01:17
55. Roger Müller 3:11:42
Tabelle nach 2 Rennen:
1. SSF Bonn I
2. Armada Euchen Würselen
3. Hildener AT
4. Bielefeld Masters
5. Tri Team Ratingen 08 I
6. Wuppertal I
7. Tri Team Hagen I
8. TG Neuss
9. Tri Team Ratingen 08 II
10. TuS Breitscheid
11. SG Triathlon Witten
12. SSF Bonn II
13. RC Sorpesee
14. SSF Bonn IV Grandmasters
15. Triathlon Mülheim
16. Tri Team Hagen II
17. Team Indeland Eschweiler
18. Tri Geckos Dortmund I
19. WF Münster
20. Wuppertal II
21. SG Armada Würselen
22. TV Köln Rodenkirchen III
23. SG Tri Power Rhein Sieg I
24. TV Erkelenz
25. SC Bayer 05 Uerdingen
26. WEICON Tri Finish Münster
27. SSF Bonn III
28. ASV Köln I
29. Pulheimer SC
30. Wuppertal III
Edersee Triathlon
Carl-Daniel Mittelbach der beruflich nach seinem Studium nunmehr in Kassel lebt, weiterhin aber auf höchstem Leistungsniveau für das TRI-TEAM HAGEN in der 2. Bundesliga und bei hochklassigen Mitteldistanzen startet, ließ es sich nicht nehmen, direkt vor „seiner Haustür“ die 36. Austragung des Edersee Triathlonklassikers mit einem Start – Ziel in überlegenen Vorstellung zu gewinnen, um sich anschließend, wie geschrieben, sofort ins sächsische Grimma zum 2. Ligarennen des Almetec Team Hagen aufzumachen.
Deutsche Polizeimeisterschaft Korberbachtal Triathlon (Sachsen)
Den ersten wirklichen Saisonhöhepunkt musste Sara Baumann leider ausfallen lassen. Als amtierende NRW Polizeimeisterin und zweimalige Vize Deutschemeisterin sollte das Rennen im sächsischen Werdau der erste richtige Saisonhöhepunkt werden. Eine fiebrige Erkältung machte jedoch einen Start kurzfristig unmöglich.
|